Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Religion, Sport
Länderschwerpunkte
Chile, Costa Rica, Deutschland, Dominikanische Republik, El Salvador, Georgien, Ghana, Indien, Israel, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kosovo, Niger, Nigeria, Palästinensische Gebiete, Peru, Serbien, Sierra Leone, Sri Lanka, Südafrika, Südsudan, Togo, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Weißrussland
Tätigkeitsfelder
Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist der größte christlich-ökumenische Jugendverband in Deutschland. Er ist Teil des Weltbundes der CVJM, der 1855 in Paris gegründet wurde und etwa 120 Nationalverbände vereint. Neben der örtlichen Gruppenarbeit liegt ein Schwerpunkt der CVJM-Arbeit auf gemeinsamen Zeltlagern, Jugendfreizeiten und gemeinsamen Urlaubsreisen im Erwachsenenalter. Die Aktivitäten werden allen Interessierten unabhängig von einer Mitgliedschaft im CVJM zur Teilnahme angeboten. Der CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss von 13 selbstständigen Mitgliedsverbänden, deren Zusammenarbeit er fördert. Der Verband leistet in Deutschland Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, engagiert sich im jugendpolitischen Bereich, organisiert musische und sportliche Angebote, bietet im Rahmen verschiedener Programme Freiwilligendienste an und ist im internationalen Netzwerk der YMCA unterstützend und partnerschaftlich aktiv. Zudem unterhält der Verein Gästehäuser. Im Rahmen der „Aktion Hoffnungszeichen“ fördert die Organisation auf Basis von Spenden weltweit Projekte unter anderem in den Bereichen Bildung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Katastrophenhilfe.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2019 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 7.570.997,29 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 879.192,75 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | vertretbar |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Dem CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V., Kassel, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab vertretbar („vertretbar“ = 20% bis 30%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.