Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Frauenförderung, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Sport
Länderschwerpunkte
Tansania
Tätigkeitsfelder
Jambo Bukoba e.V. fördert in der Region Kagera/Tansania unterschiedliche Projekte. Dazu arbeitet der Verein mit der ortsansässigen Partnerorganisation Jambo For Development zusammen. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt er insbesondere die Umsetzung des sportpädagogischen Programms „Life Skills through Games“, welches gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule in Köln entwickelt wurde. Es umfasst Workshops für Lehrer zu den Themen Bildung, Gleichberechtigung und Gesundheit (z.B. Aufklärungsarbeit zum Thema Aids) sowie die Durchführung von Sportwettbewerben unter Teilnahme von Mädchen und Jungen. Hierbei werden „Lebenskompetenzen“ wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, Selbstvertrauen und Teamwork vermittelt. Die Gewinnerschule wird bei einem Schulbauprojekt unterstützt (z.B. Sanitäranlagen, Klassenräume), wobei zur Stärkung der Eigenverantwortung von den lokalen Akteuren eine finanzielle Beteiligung vorausgesetzt wird. Ziel des spezifischen Förderansatzes von Jambo Bukoba e.V. ist es, Kindern und Jugendlichen mithilfe des Sports neue Lebensperspektiven zu eröffnen, damit diese ihr Leben selbstbestimmt und in Würde gestalten können. Darüber hinaus fördert der Verein den Bau von Wasserreservoirs und Handwaschanlagen an Grundschulen sowie die Durchführung von Workshops zum Thema Hygiene. Auch beteiligt sich die Organisation bei der Hilfe nach Katastrophen.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2020 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 487.372,03 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 376.345,46 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | vertretbar |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Jambo Bukoba e.V., München, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab vertretbar („vertretbar“ = 20% bis 30%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.