Missionszentrale der Franziskaner e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Behindertenhilfe, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsfürsorge, Frauenförderung, Gesundheitshilfe, Kampagnen-, Bildungs- und Aufklärungsarbeit, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechte, Religion, Suchthilfe, Umwelt- und Naturschutz, Völkerverständigung
Länderschwerpunkte
Ägypten, Angola, Argentinien, Äthiopien, Bangladesch, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Côte d’Ivoire, Chile, China, Demokratische Republik Kongo,
Deutschland, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Israel, Italien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kuba, Laos, Libanon, Liberia, Litauen, Madagaskar, Malawi, Mali, Marokko, Mauretanien, Mexiko, Mosambik, Myanmar, Nicaragua, Niederlande, Niger, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Sambia, Südafrika, Südsudan, Schweiz, Senegal, Simbabwe, Sri Lanka, Syrien, Tansania, Türkei, Thailand, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Uruguay, Venezuela, Vietnam, Zentralafrikanische Republik
Tätigkeitsfelder
Die Missionszentrale der Franziskaner e.V. ist Hilfswerk, Missionswerk und entwicklungspolitische Organisation. Sie unterstützt jährlich etwa 600 bis 700 humanitäre, soziale, pastorale und ökologische Projekte in Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Auf Basis des Freiwilligendienstes besteht die Möglichkeit, für einige Monate in den Projekten der franziskanischen Partner mitzuarbeiten. Neben den Projektförderungen bietet die Missionszentrale im Rahmen ihrer Bildungsarbeit unter anderem Seminare und Tagesveranstaltungen zu weltkirchlichen, missionstheologischen und franziskanischen Themen an. Das Menschenrechtsreferat des Vereins arbeitet weltweit mit den Projektpartnern zusammen und beteiligt sich an Netzwerken zur Durchsetzung der Menschenrechte.
Finanzen
Bezugsjahr:
2016
Gesamteinnahmen:
20.322.369,76 EUR
Davon Sammlungseinnahmen :
16.104.509,95 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten :
angemessen
Prüfung des Jahresabschlusses:
extern, durch Wirtschaftsprüfer
Einschätzung durch das DZI 
Der Missionszentrale der Franziskaner e.V., Bonn, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.


Träger des DZI Spenden-Siegels seit 11.06.2009
Kontakt/Anschrift
Website
Email
Telefon
Fax
Anschrift |
Spendenkonten
IBAN: DE83370501980025001447 |
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
Sitz der Organisation
Rechtsform
Steuerstatus
Weltanschauliche Ausrichtung |
Organisation |
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag
Vorsitzende des Vorstands: Senatorin a.D. Prof. Ingrid Stahmer
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/831 47 50
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 23.02.2019