Arbeitsschwerpunkte
Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe
Länderschwerpunkte
weltweit
Tätigkeitsfelder
Die Arbeitsschwerpunkte von CARE Deutschland e.V. liegen auf den Gebieten der Entwicklungszusammenarbeit, Nothilfe und Menschenrechtsarbeit in über 90 Ländern. CARE Deutschland ist Teil eines Verbunds aus 14 nationalen CARE-Organisationen. Ein Generalsekretariat in Genf koordiniert die weltweite Hilfe. Konkret umfasst das Spektrum des Vereinsengagements unter anderem Bildungsförderung, ländliche Entwicklungsprogramme, Unterstützung Einkommen schaffender Maßnahmen, Soforthilfe für Flüchtlinge und Bürgerkriegsopfer, Verteilung von Hilfsgütern, medizinische und psychosoziale Betreuung, Ernährungssicherung sowie Katastrophenvorsorge.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2018 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 49.834.727,29 EUR |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Das Auskunftsverhalten der Organisation gegenüber dem DZI ist offen. Bei der Durchsicht der vorliegenden Materialien haben sich für das DZI bisher keine kritischen Anhaltspunkte ergeben.