Allgemein
Transparenz
Jahresberichte
- Jahresbericht 2022
- Jahresbericht 2021
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
- Jahresbericht 2015
- Jahresbericht 2014
- Arbeitsbericht 2013
- Arbeitsbericht 2012
- Arbeitsbericht 2011
- Arbeitsbericht 2010
- Arbeitsbericht 2009
- Arbeitsbericht 2008
- Arbeitsbericht 2007
- Arbeitsbericht 2006
Jahresabschlüsse
- Jahresabschluss zum 31.12.2022 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2021 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2020 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2019 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2018 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2017 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2016 (Testatsexemplar)
- Jahresabschluss zum 31.12.2015
- Jahresabschluss zum 31.12.2014
- Jahresabschluss zum 31.12.2013
Wirkungsberichte
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2021
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2020
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2019
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2018
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2017
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2016
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2015
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2014
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2013
- Wirkungsbericht Spenderberatung 2012
Soziale Literatur
Spendenauskünfte & Information
- DZI-Checkliste Antikorruption
- DZI-Checkliste für eine gute Wirkungsberichterstattung
- DZI-Checkliste für einen aussagekräftigen Jahresbericht
- Handreichung Ethik in Spendenvideos (DZI/VENRO)
- Guidelines Ethics in Fundraising Videos (DZI/VENRO)
- Handreichung Ethik in Spenden-Mailings (DZI/VENRO)
- Soziale Arbeit SPEZIAL Ethik im Fundraising (DZI)
Spenden-Siegel
Spendenstatistik
- DIW-Wochenbericht 46/2022: Reiche Haushalte in Deutschland spenden relativ zum Einkommen weniger als ärmere Haushalte (Spendenstudie von DIW und DZI)
- DZI-Umfrage „Ein Jahr danach: Hochwasser-Spenden 2021“
- DZI Spendenumfrage zur Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands (November 2021)
- DZI Spendenstatistik 2020
- DZI Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise (März 2021)
- Kausmann & Karnick (2021): Geld-spenden und freiwilliges Engagement. In: Simonson u.a. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019
- DZI Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise (Oktober 2020)
- DIW-Wochenbericht 8/2020 (Spendenstudie von DIW und DZI)
- SOEPpaper 1074/2020, Spenden in Deutschland – Analysen auf Basis des SOEP und Vergleiche mit anderen empirischen Studien (Zusammenarbeit von DIW und DZI)
- Schulz-Sandhof/DZI u.a. (2019): Finanzierung der Zivilgesellschaft. In: Krimmer u.a. (Hrsg.): Datenreport Zivilgesellschaft, 113-144)
- Gerber & Kann (2019): Wer spendet wie viel? Untersuchungen zur Spendenbereitschaft und zur Spendenhöhe mit dem Taxpayer-Panel. Wirtschaft und Statistik, 2019 (6)
- Schulz-Sandhof/DZI (2017): Wie viel wird in Deutschland gespendet – 4 oder 8 Milliarden Euro? Maecenata Observatorium, 2017 (17)
- Hameister & Vogel (2016): Geld-spenden, Spendenbeträge und freiwilliges Engagement. In: Tesch-Römer u.a. (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014
- DZI Spendenbericht Deutschland 2010: Daten und Analysen zum Spendenverhalten in Deutschland (2010)
- Deutscher Verein für Armenpflege und Wohlfahrt: „Die Beschaffung der Geldmittel für die Bestrebungen der freien Liebestätigkeit“ (1912)
Spenden-Almanach
- DZI Spenden-Almanach 2022
- DZI Spenden-Almanach 2021
- DZI Spenden-Almanach 2020
- DZI Spenden-Almanach 2018
- DZI Spenden-Almanach 2017
- DZI Spenden-Almanach 2016
- DZI Spenden-Almanach 2015
- DZI Spenden-Almanach 2014
- DZI Spenden-Almanach 2013
- DZI Spenden-Almanach 2012
- DZI Spenden-Almanach 2010-11
- DZI Spenden-Almanach 2009-10
- DZI Spenden-Almanach 2008-09
- DZI Spenden-Almanach 2007-08
- DZI Spenden-Almanach 2006-07
- DZI Spenden-Almanach 2005-06