Aktuelle Presseinformationen zu allgemeinen Spendenthemen, zu Spendenorganisationen, zu Hilfsaktionen, zur Spendenstatistik und zum DZI finden Sie hier chronologisch aufgelistet. Unter dem Titel Spenden-Info veröffentlicht das DZI zusätzlich Informationen zu aktuellen Hilfskampagnen.
Durch die Medienberichte ist es dem DZI trotz eigener knapper Finanzmittel möglich, die Öffentlichkeit zu informieren. Im Jahr 2021 beantwortete das DZI 85 Medienanfragen. Es wurden gemäß Medienresonanzanalyse Beiträge mit direktem DZI-Bezug in Presse, Online-Medien, TV und Hörfunk veröffentlicht (Reichweite: 57 Millionen Kontaktchancen).
Für spezielle Anfragen und Informationen wenden Sie sich bitte an:
Burkhard Wilke
Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des DZI
Bernadottestraße 94, 14195 Berlin
Telefon: 030/83 90 01-11 (in dringenden Fällen: 0176/84 10 52 40)
E-Mail: wilke@dzi.de
Spenden-Info „Erdbeben Türkei und Syrien“ veröffentlicht
Das DZI nennt besonders förderungswürdige Hilfswerke und gibt Tipps zum sicheren Spenden. Erdbeben haben in der Nacht zum 6. Februar …
Gut informiert spenden in der Adventszeit
Neues DZI Spendenmagazin heute erschienen: Berichte über Ukraine-Hilfe / Interview mit Max Mutzke / Tipps zu Sachspenden / Liste der …
Spendenstudie von DIW und DZI: 2021 wurden 12,9 Mrd. Euro gespendet – 2022: bereits 862 Mio. für die Ukraine-Hilfe
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das DZI haben in einer Kooperation eine neue Spendenstudie auf Basis der Daten …
Ein Jahr danach: 655 Millionen Euro Hochwasser-Spenden / Zum Stand der Verwendung
Die Spendensammlungen für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Westen Deutschlands haben ein Jahr nach der Flutkatastrophe den Stand von …
Schon 812 Millionen Euro Geldspenden für die Ukraine-Hilfe
In Deutschland wurden inzwischen 812 Millionen Euro für die vom Krieg betroffenen Menschen in und aus der Ukraine gespendet.
Bereits 631 Millionen Euro Geldspenden für die Ukraine-Hilfe
Eine Umfrage des DZI ergab, dass in Deutschland schon 631 Millionen Euro für die vom Krieg betroffenen Menschen in und …
Spenden für Bedürftige in der Ukraine und auf der Flucht
DZI veröffentlicht Spenden-Info „Nothilfe Ukraine“ mit Konten und Tipps zum sicheren Spenden. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine am …
DZI-Fachzeitschrift Soziale Arbeit ab 2022 bei Nomos
Die Soziale Arbeit – Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, die 2021 ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert hat, wird fortan im …
Spendenmagazin 2021: Spenden – aber sicher!
Mit Beginn der Adventszeit und zugleich zum heutigen GivingTuesday, dem Welttag des Gebens, ist das Spendenmagazin 2021 des DZI erschienen.
Beinahe-Rekord: 584 Millionen Euro Hochwasser-Spenden
Die Spendensammlungen für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Westen Deutschlands haben die Gesamtsumme von 584 Millionen Euro erreicht. Dies …
Spenden für Bedürftige in und aus Afghanistan
DZI veröffentlicht Spenden-Info mit Konten und Tipps zum sicheren Spenden. Angesichts der humanitären Notlage und der veränderten politischen Lage in …
Spenden für die Erdbebenopfer in Haiti
DZI veröffentlicht Info „Erdbeben in Haiti“ mit Konten und Tipps zum sicheren Spenden. Das starke Erdbeben vom 14. August hat …
Archiv Pressemitteilungen
2020
01.12.2020 Spendenmagazin 2020: Spenden – aber sicher!
15.10.2020 Corona-Umfragen des DZI
01.09.2020 Das DZI trauert um Ingrid Stahmer
12.08.2020 Digitale Literaturrecherche für die Soziale Arbeit
06.08.2020 Spenden-Info für Beirut und den Libanon
09.04.2020 Spendenaufkommen in 2019 erneut gestiegen
23.03.2020 Sicher Spenden in der Corona-Krise
21.02.2020 Gute Nachrichten aus der Spendenstatistik
10.01.2020 Sicher spenden für Australien
03.01.2020 DZI Spenden-Almanach 2020
2018
2017
2016
2015
09.03.2015 Spendenbilanz 2014: Allgemeine Spenden legen kräftig zu
23.04.2015 „Reich durch Einwanderung“ – Online informieren
27.04.2015 „Erdbeben in Nepal“ – Richtig spenden
15.05.2015 Schon 60 Millionen Euro Spenden aus Deutschland für Nepal
27.11.2015 Black Friday? Cyber Monday? #GivingTuesday!
17.12.2015 Spenden stark im Aufwind – Spender gewinnen die Mehrheit