Hilfsorganisation finden
In unserer Datenbank können Sie gezielt nach einer Spendenorganisation suchen, die Ergebnisse filtern und unsere entsprechenden Auskünfte abrufen.
Spendenberatung
Wer Geld ausgibt, möchte, dass es gut angelegt ist. Das gilt ganz besonders beim Spenden. Doch gerade hier ist die Verunsicherung oft groß. Denn der Staat übt nur eine geringe Kontrolle aus. Daher bleibt es den Hilfsorganisationen überlassen, ihre Seriosität …
Aktuelle Ausgabe
Hier finden sich Informationen zur jeweils aktuellen Ausgabe unserer Fachzeitschrift. Die Soziale Arbeit erscheint 11-mal jährlich, als Online- und Printexemplar. Mit dem Jahr 2022 ging die verlegerische Verantwortung auf den Nomos Verlag über, einen der wichtigsten deutschen Fachverlage für die …
Soziale Literatur
Seit mehr als 125 Jahren widmet sich der Arbeitsbereich „Soziale Literatur“ der Bereitstellung und Dokumentation relevanter wissenschaftlicher Literatur aus dem Bereich der Sozialen Arbeit. Die Geschichte des DZI ist eng verwoben mit der Geschichte der Sozialen Arbeit. So gründete beispielsweise …
Spenden-Info „Nothilfe Ukraine“
Das DZI Spenden-Info enthält Tipps zum sicheren Spenden zugunsten der Betroffenen des Krieges in der Ukraine sowie die Namen, Adressen und Kontonummern von Organisationen, die ihnen Hilfe leisten.
Über uns
Wie kann ich sicher sein, dass meine Spende gut angelegt ist? Welche Informationen benötigen Sozialarbeiter*innen, um ihren anspruchsvollen Beruf erfolgreich auszuüben – und wo bekommen sie diese? Fragen, die uns heute beschäftigen, die aber schon bei der Gründung des DZI …
Neuigkeiten
Jobangebot: Bibliotheksinformatiker:in, Systembibliothekar:in oder Bibliothekar:in
Das DZI sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine:n Bibliotheksinformatiker:in, Systembibliothekar:in oder Bibliothekar:in.
Spenden-Bibliografie 2022
Das DZI dokumentiert aktuelle Zeitschriftenbeiträge in seiner Literaturdatenbank DZI SoLit. Wir stellen hier einen bibliografischen Auszug aus der Datenbank speziell …
Spenden-Info „Erdbeben Türkei und Syrien“ veröffentlicht
Das DZI nennt besonders förderungswürdige Hilfswerke und gibt Tipps zum sicheren Spenden. Erdbeben haben in der Nacht zum 6. Februar …
Spenden-Almanach 2022
Mit dem Spenden-Almanach veröffentlicht das DZI jährlich Fakten und Einschätzungen über das aktuelle Geschehen auf dem deutschen Spendenmarkt sowie Fachbeiträge …
Gut informiert spenden in der Adventszeit
Neues DZI Spendenmagazin heute erschienen: Berichte über Ukraine-Hilfe / Interview mit Max Mutzke / Tipps zu Sachspenden / Liste der …
Spendenstudie von DIW und DZI: 2021 wurden 12,9 Mrd. Euro gespendet – 2022: bereits 862 Mio. für die Ukraine-Hilfe
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das DZI haben in einer Kooperation eine neue Spendenstudie auf Basis der Daten …
Jahresbericht 2021
Das DZI hat seinen umfassenden Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Wie in jedem Jahr legt das DZI mit diesem Bericht seine Themen, …
Ein Jahr danach: 655 Millionen Euro Hochwasser-Spenden / Zum Stand der Verwendung
Die Spendensammlungen für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Westen Deutschlands haben ein Jahr nach der Flutkatastrophe den Stand von …
Schon 812 Millionen Euro Geldspenden für die Ukraine-Hilfe
In Deutschland wurden inzwischen 812 Millionen Euro für die vom Krieg betroffenen Menschen in und aus der Ukraine gespendet.
Auskünfte zu Siegel-Organisationen
Verein Programm Klasse2000 e.V. 
Der Verein führt das Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in Grund- und Förderschulen durch. Das Programm wurde 1991 …
AKO – Aktionskreis Ostafrika e.V. 
Der AKO – Aktionskreis Ostafrika e.V. fördert in Tansania Entwicklungsprojekte vor allem in den Bereichen Gesundheitswesen, Grundversorgung sowie Bildung und …
LandsAid e.V. – Verein für Internationale Humanitäre Hilfe 
LandsAid verfolgt das Ziel, Menschen, die durch Natur- oder Umweltkatastrophen, durch bewaffnete Konflikte oder Unterdrückung in Not geraten sind, zu …
Kirche in Not/Ostpriesterhilfe Deutschland e.V. 
Kirche in Not/Ostpriesterhilfe Deutschland e.V. leitet die zur Verfügung stehenden Gelder an das in Königstein ansässige internationale Sekretariat „ACN International …
Gossner Mission 
Die Gossner Mission ist ein unabhängiges Missionswerk, das neben ihrer Inlandsarbeit und der Kooperation mit dem Berliner Missionswerk die Missionsarbeit …
Auxilium Gesellschaft für Entwicklungshilfe e.V. 
Auxilium fördert in erster Linie die Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Aus- und Berufsbildung; räumlich liegt der Schwerpunkt dabei in verschiedenen …
Basisgesundheitsdienst Partnerdiözese Jabalpur/Indien e.V. 
Bereits seit den 1960er Jahren arbeiten die Pfarrgemeinde St. Margareta in Münster und die Diözese Jabalpur (Bundesstaat Madhya Pradesh) zusammen. …
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V. 
NETZ Bangladesch ist insbesondere auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Inhaltlich legt der Verein die Schwerpunkte auf Einkommen schaffende Maßnahmen, …
Karuna Deutschland e.V. 
Karuna Deutschland e.V. unterstützt verschiedene Projekte in Indien, Nepal und Bangladesch. Dazu arbeitet der Verein unter anderem mit der britischen …
Tierärzte ohne Grenzen e.V. 
Hauptanliegen des Vereins ist es, veterinärmedizinisches Fachwissen in die Entwicklungszusammenarbeit einzubringen. Er setzt sich für eine Verbesserung der Tiergesundheit (insbesondere …
Spendenberatung
Spendenauskünfte und Information
Was geschieht mit meiner Spende? Wird sie wirklich für den Zweck verwendet, für den geworben wurde? Geht die Organisation sorgfältig …
Spenden-Siegel
Das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen Das DZI Spenden-Siegel belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll …
Soziale Literatur
Bibliothek
Die Bibliothek des DZI ist eine der bedeutendsten Fachbibliothek für die Bereiche der Sozialen Arbeit und Wohlfahrtspflege im deutschsprachigen Raum. …
DZI SoLit
Die DZI SoLit ist eine Fachdatenbank für Literatur, die sich ganz speziell dem Themenbereich der Sozialen Arbeit widmet. Bereits seit …
Soziale Arbeit
Die Soziale Arbeit, 1951 gegründet, ist eine unabhängige wissenschaftliche Fachzeitschrift für Entwicklungen im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie gehört zu …
Aus dem Spendenmagazin
Hilfe für die Ukraine
Der Schock ist groß: Es herrscht wieder Krieg, mitten in Europa. Doch auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft ist enorm. Zahlreiche …
Kinder sind Subjekte, von denen wir lernen können
Seit 2019 ist die bekannte Theologin Dr. Margot Käßmann Botschafterin des internationalen Kinderhilfswerks terre des hommes. Dabei setzt sie sich …
Nach dem Hochwasser – wie geht es weiter?
Starkregen, steigende Wasserpegel und Bäche, die sich in reißende Flüsse verwandelten und zu verheerenden Überflutungen auswuchsen, bei denen 184 Menschen …
Afghanistan – zwischen Hoffen und Bangen
Seit dem überstürzten Abzug der westlichen Staaten versinkt das Land im Chaos, die Not ist groß, die Angst ebenso. Umso …
Artenschutz – der Kampf um die Vielfalt
In den letzten Jahren ist in Deutschland das Bewusstsein in der Bevölkerung gewachsen, dass die Artenvielfalt geschützt werden muss. Diverse …
10 Jahre ITZ
Eine Transparenzinitiative von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren haben sich rund 1.400 Organisationen der …
Frauen sind die weltbesten Teamplayer
In Ländern, die humanitäre Hilfe benötigen, sind Mädchen und Frauen ärmer, öfter von Bildungsangeboten ausgeschlossen als Männer und trotzdem erfolgreicher. …
Klimaschutz – was tun?
Brennende Regenwälder, eine sich rasant verringernde Artenvielfalt der Tiere und ein drohender Klima-Kollaps: Diese Probleme fordern die Menschen weltweit heraus. …