Die DZI SoLit ist eine Fachdatenbank für Literatur, die sich ganz speziell dem Themenbereich der Sozialen Arbeit widmet. Bereits seit 1979 dokumentieren wir relevante Publikationen, hierbei insbesondere Aufsätze aus Fachzeitschriften (Zeitschriftenliste). Aktuell indexieren wir Beiträge aus über 160 Publikationsmedien aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Das macht die DZI SoLit einzigartig, denn bis dato gibt es in der deutschsprachigen Sozialen Arbeit nichts Vergleichbares. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Genios stellen wir die DZI SoLit über wiso.net bereit. Mehr als 200 Hochschulen und Bibliotheken haben einen Zugang zu unserer Fachdatenbank.
Die DZI SoLit ist eine sogenannte Referenzdatenbank, das heißt Sie finden dort alle Informationen die Sie benötigen, um den gesuchten Text zu finden. Bei etwa 6 Prozent der Beiträge haben Sie bereits über wiso.net Zugriff auf den Volltext. Neben unserem großen Portfolio an dokumentierten Fachzeitschriften, finden Sie in der DZI SoLit auch Monografien und einzelne Beiträge aus ausgewählten Sammelbänden. Aktuell kann in einem Datenpool von ca. 250.000 Datensätzen gesucht werden. Der Datenbestand wird vierteljährlich aktualisiert. So kommen im Jahr etwa 6.000 neue Referenzen zur DZI SoLit hinzu. Unsere Gebrauchsanweisung unterstützt Sie bei Ihre Literaturrecherche in der DZI-SoLit.
Zugang zur Datenbank
Um die DZI SoLit nutzen zu können, benötigen Sie eine Zugangskennung. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine Bibliothekskennung. Wenn Sie immatrikuliert sind oder an einer Hochschule arbeiten, sollten Sie über Ihre Bibliothekskennung Zugriff auf unsere Datenbank haben. In sehr vielen Fällen finden Sie den entsprechenden Link auf der Seite der Hochschulbibliothek. Wenn Sie bereits in der Praxis der Sozialen Arbeit tätig sind, können Sie über eine Mitgliedschaft in einer Landes- oder Staatsbibliothek ebenfalls kostenlos auf die DZI SoLit zugreifen. Auch hier sollten Sie auf der Internetseite einen entsprechenden Link („DBIS“) vorfinden. Natürlich steht Ihnen die DZI SoLit auch kostenlos in unserer Bibliothek in Berlin zur Verfügung.
Standortsuche
Ob Ihre Bibliothek einen Zugang zur Fachdatenbank DZI SoLit hat, können Sie hier abfragen:
DZI SoLit in FIS Bildung
Seit dem Jahr 2022 arbeitet das DZI mit dem Dipf | Leipniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation wird ein Teil der bibliografischen Daten der DZI SoLit in die Metasuchmaschine FIS Bildung integriert. Aktuell kooperiert das Dipf im Rahmen der FIS Bildung mit insgesamt 29 Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (Kooperationspartner:innen).
Eine Recherche in der FIS Bildung ist kostenlos und frei zugänglich möglich.
Kontakt
Silvia Lehmann
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 30 / 83 90 01- 19
lehmann@dzi.de
Julia Brielmaier
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 (0) 30 / 83 90 01- 25
brielmaier@dzi.de
Literaturdokumentation
Im Rahmen der täglichen Literaturdokumentation prüfen wir die fachliche Relevanz der einzelnen Beiträge für die DZI SoLit und vergeben pro …
Lizenzerwerb
Sie möchten eine Lizenz für die DZI SoLit? Bibliotheken und andere Institutionen erhalten gegen eine pauschale Jahresgebühr einen Zugang zur …
Soziale Literatur
****am Donnerstag den 11.10.2023 ist die Bibliothek geschlossen**** Seit mehr als 125 Jahren widmet sich der Arbeitsbereich „Soziale Literatur“ der …