Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion e.V.

DZI-Einschätzung: neutral

Arbeitsschwerpunkte

Bildungs- und Kampagnenarbeit, Flüchtlingsfürsorge, Menschenrechte, Völkerverständigung

Länderschwerpunkte

weltweit

Tätigkeitsfelder

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion e.V. (IGFM) ist weltweit durch knapp 40 Sektionen und nationale Gruppen vertreten und setzt sich für die Achtung von Menschenrechten ein. Die deutsche Sektion leistet in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen humanitäre Hilfe und unterstützt Bürgerrechtler sowie (ehemalige) politische Gefangene und deren Angehörige rechtlich und finanziell. Der Schwerpunkt des Vereins liegt derzeit in Nahost, Osteuropa sowie GUS. In Deutschland sensibilisiert die IGFM in Form von Öffentlichkeits- und Informationsarbeit für das Thema Menschenrechte und gibt verschiedene Publikationen wie zum Beispiel die Zeitschrift „menschenrechte“ und themenspezifische Bücher sowie Broschüren heraus.

Finanzen

Bezugsjahr: 2016
Gesamteinnahmen: 1.560.448,54 EUR

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Das Auskunftsverhalten des Vereins gegenüber dem DZI ist offen. Bei der Durchsicht der vorliegenden Materialien haben sich für das DZI bisher keine kritischen Anhaltspunkte ergeben.

Kontakt

Website
www.igfm.de; www.menschenrechte.de

E-Mail
info@igfm.de

Telefon
069-4201080

Fax
069-42010833

Anschrift
Edisonstraße 5
60388 Frankfurt am Main

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1972

Sitz der Organisation
Frankfurt am Main

Rechtsform
Verein

Steuerstatus
gemeinnützig, mildtätig

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Stellv. Vorsitzender des Vorstands: Dr. Ilja Nothnagel
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 21.03.2023
Nach oben scrollen