Pro Wildlife e.V.

DZI-Einschätzung: neutral

Arbeitsschwerpunkte

Bildungs- und Kampagnenarbeit, Tierschutz, Umwelt- und Naturschutz

Länderschwerpunkte

weltweit

Tätigkeitsfelder

Pro Wildlife e.V. setzt sich weltweit für den Schutz von Wildtieren und bedrohten Arten ein. Ein Schwerpunkt liegt auf Aufklärungsarbeit und Kampagnen zum Schutz von Tieren wie Affen, Eisbären, Elefanten, Nashörnern und Walen. Der Verein bekämpft Wilderei und illegalen Wildtierhandel, schützt Lebensräume und engagiert sich für den Erhalt der Meere. Zur Förderung des Wildtierschutzes setzt Pro Wildlife auf lokale Bildungsprojekte in Schulen und Gemeinden sowie auf die Unterstützung konkreter Schutzmaßnahmen – etwa Auffangstationen für verletzte oder beschlagnahmte Tiere.

Finanzen

Bezugsjahr: 2024
Gesamteinnahmen: 813.113,30 EUR

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Das Auskunftsverhalten der Organisation gegenüber dem DZI ist offen. Bei der Durchsicht der vorliegenden Materialien haben sich für das DZI bisher keine kritischen Anhaltspunkte ergeben.

Kontakt

Website
www.prowildlife.de

E-Mail
mail@prowildlife.de

Telefon
089-904299000

Anschrift
Engelhardstr. 10
81369 München

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1999

Sitz der Organisation
München

Rechtsform
Verein

Steuerstatus
gemeinnützig

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 03.11.2025
Nach oben scrollen