Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt- und Naturschutz
Länderschwerpunkte
weltweit
Tätigkeitsfelder
atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation, die insbesondere für Flugreisende die Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien anbietet. Flugpassagiere zahlen dafür freiwillig einen von den Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag. Diesen verwendet atmosfair dazu, erneuerbare Energien (wie z.B. energieeffiziente Öfen, Solare Stromversorgung oder Biogasanlagen) vor allem in Entwicklungsländern auszubauen und somit CO2 einzusparen, das sonst in diesen Ländern durch fossile Energien entstanden wäre. Die gemeinnützige Gesellschaft kooperiert mit Reiseunternehmen weltweit, um den Klimaschutz in dieser Branche zu stärken. Zu den Projektpartnern gehören Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Flughäfen, Reisebüros, Reisemedien, Unternehmen mit vielen Geschäftsreisenden sowie Verbände.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2020 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 14.981.377,00 EUR |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Alleinige Gesellschafterin der atmosfair gGmbH ist die Stiftung Zukunftsfähigkeit mit Sitz in Bonn. Die Organisation finanziert ihre Arbeit überwiegend durch Spenden für CO2-Kompensation sowie Einnahmen aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb.
Das Auskunftsverhalten der Organisation gegenüber dem DZI ist offen. Bei der Durchsicht der vorliegenden Materialien haben sich für das DZI bisher keine kritischen Anhaltspunkte ergeben.