Banglakids – Zukunft für Bangladesch e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe

Länderschwerpunkte

Bangladesch

Tätigkeitsfelder

Banglakids - Zukunft für Bangladesch e.V. fördert die schulische Bildung benachteiligter Kinder aus Mirpur, einem Stadtteil der Hauptstadt Dhaka, der eine sehr hohe Dichte an Armenvierteln aufweist. Bei der Durchführung der Projekte arbeitet der Verein mit der ortsansässigen Partnerorganisation Unnayan O Shikkha Proshar Trust (USPT) zusammen. Banglakids ermöglicht Unterricht für Vor- und Grundschulkinder und bezahlt Schulmaterial, Schuluniformen, Lehrkräfte sowie die Ausstattung von Klassenräumen. Darüber hinaus finanziert der Verein Stipendien für weiterführende Schulen für Jugendliche aus armen Familien. Ziel der Fördermaßnahmen ist es, Armut zu überwinden und den Mädchen und Jungen neue Lebensperspektiven und einen selbstbestimmten Lebensweg zu ermöglichen. Banglakids setzt sich zudem für die medizinische Versorgung der Kinder ein und unterstützt mit monatlichen Elterntreffen Schulungen zum Thema Hygiene, leistet Erste Hilfe und übernimmt bei schweren Erkrankungen der Kinder die Arztgebühren.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 65.186,65 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 37.658,69 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: niedrig

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Banglakids - Zukunft für Bangladesch e.V., Ingolstadt, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Vergütungen (trifft nicht zu)
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.banglakids.org

E-Mail
info@banglakids.org

Telefon
0841-99394109

Anschrift
Etrichstraße 5
85051 Ingolstadt

Spendenkonten

IBAN: DE12721698120000087602
BIC: GENODEF1GAH
Raiffeisenbank im Donautal

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
2012

Sitz der Organisation
Ingolstadt

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
unabhängig

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Mitglieder/Gesellschafter
34 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
ehrenamtlich: 10

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 13.01.2025
Nach oben scrollen