Arbeitsschwerpunkte
Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe, Menschenrechte, Ukraine-Nothilfe
Länderschwerpunkte
Deutschland, weltweit
Tätigkeitsfelder
Bündnis Entwicklung Hilft ist ein Zusammenschluss der neun Hilfswerke Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. Assoziierte Mitglieder sind German Doctors und Oxfam. Die im Bündnis Entwicklung Hilft zusammenarbeitenden Hilfsorganisationen leisten akute und langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten. Zu diesem Zweck sammelt das Bündnis Spenden und leitet diese an die Mitgliedsorganisationen weiter. Darüber hinaus leistet das Bündnis Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Ursachen von Katastrophen und Krisen werden sichtbar gemacht und Möglichkeiten der Behebung von Not und Elend aufgezeigt. Dazu dient insbesondere der WeltRisikoBericht, der jährlich vom Bündnis Entwicklung Hilft herausgegeben wird.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2022 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 39.833.246,94 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 39.643.619,28 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Bündnis Entwicklung Hilft - Gemeinsam für Menschen in Not e.V., Aachen, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.