Arbeitsschwerpunkte
Bildungs- und Kampagnenarbeit, Einzelfallhilfe, Familienfürsorge, Forschung, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe
Länderschwerpunkte
Deutschland
Tätigkeitsfelder
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung steht den betroffenen Familien in enger Verflechtung mit dem Dachverband der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder e.V. und den angeschlossenen Elterngruppen mit Informationen, Ratschlägen und in wirtschaftlichen Notlagen mit finanziellen Hilfen aus einem Sozialfonds zur Verfügung. Im „Waldpiraten-Camp“ in Heidelberg organisiert die Stiftung für die krebskranken Kinder und Jugendlichen Camps und Freizeiten. Darüber hinaus fördert der Selbsthilfeverbund die Forschung mit dem Ziel, die Ursachen von Leukämie- und Krebserkrankungen im Kindesalter genauer zu ergründen, die Behandlungsmethoden zu verbessern und die Schmerzen zu lindern.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2021 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 30.415.101,77 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 24.217.652,67 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Der Deutschen Kinderkrebsstiftung, Bonn, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Die Stiftung ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt die Stiftung wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.