Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Hessen e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Behindertenhilfe, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Einzelfallhilfe, Gesundheitshilfe

Länderschwerpunkte

Deutschland

Tätigkeitsfelder

Der Verein versteht sich als Interessenvertretung für MS-Kranke und ihre Angehörigen, berät diese in medizinischen, rechtlichen und beruflichen Fragen, organisiert und führt sozialmedizinische Nachsorge durch und leistet soziale Unterstützung. Die Beratung findet unter anderem in sechs Beratungsstellen, durch Peerberater:innen, in Selbsthilfegruppen und über Beratungstelefone statt. Darüber hinaus ist der DMSG Landesverband Hessen in der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) an neun Standorten aktiv. Der Verein führt krankheitsbezogene Informationsveranstaltungen sowie Patientenforen durch, organisiert Information und Schulung ehrenamtlicher Mitarbeitenden der Selbsthilfegruppen und bietet zur besseren Krankheitsbewältigung gruppentherapeutische Angebote für MS-Kranke und ihre Angehörigen an. Zu den Angeboten des Vereins gehören auch Behindertenfahrdienste sowie Behindertenfreizeiten.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 2.608.010,05 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 819.788,62 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: angemessen

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Hessen e.V., Frankfurt am Main, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.dmsg-hessen.de

E-Mail
dmsg@dmsg-hessen.de

Telefon
069-4058980

Fax
069-40589840

Anschrift
Wittelsbacherallee 86
60385 Frankfurt am Main

Spendenkonten

IBAN: DE39370205000007605200
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1980

Sitz der Organisation
Frankfurt am Main

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
unabhängig

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Geschäftsführung
Benno Rehn

Mitglieder/Gesellschafter
3824 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
hauptamtlich: 46
ehrenamtlich: 351

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 26.09.2025
Nach oben scrollen