Arbeitsschwerpunkte
Aids, Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Flüchtlingsfürsorge, Gesundheitshilfe, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Straffälligenhilfe, Suchthilfe, Ukraine-Nothilfe
Länderschwerpunkte
Afghanistan, Ägypten, Albanien, Armenien, Äthiopien, Bangladesch, Belgien, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Costa Rica, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Georgien, Griechenland, Guatemala, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kenia, Kolumbien, Kuba, Libanon, Liberia, Madagaskar, Mali, Marokko, Mexiko, Mosambik, Myanmar, Nepal, Nigeria, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Peru, Philippinen, Polen, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, Senegal, Serbien, Sierra Leone, Slowakei, Somalia, Südafrika, Südsudan, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Thailand, Tschad, Tschechische Republik, Türkei, Uganda, Ukraine, Venezuela, Vietnam, Zentralafrikanische Republik
Tätigkeitsfelder
Der Deutsche Caritasverband ist die Bundeszentrale der Caritas in Deutschland. Sie ist national, europäisch und international tätig. Im nationalen und europäischen Rahmen setzt sich der Deutsche Caritasverband für eine sozial gerechte Gesetzgebung ein. Ziel seiner Kampagnenarbeit ist es, das Bewusstsein für Menschen in Not zu fördern und einen Beitrag zur Solidarität zwischen Arm und Reich in Deutschland und Europa zu leisten. Der Deutsche Caritasverband unterstützt die ca. 6.000 Träger caritativer Einrichtungen in Deutschland durch Vernetzung sowie fachliche und strategische Weiterentwicklung und vertritt sie auf der Bundes- und Europaebene. Darüber hinaus leistet Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, weltweit Katastrophenhilfe und fördert soziale Projekte für Kinder, alte und kranke sowie behinderte Menschen.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2023 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 244.103.037,80 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 85.382.241,12 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Dem Deutschen Caritasverband e.V., Freiburg im Breisgau, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren hinreichend klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.