Arbeitsschwerpunkte
Behindertenhilfe, Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Einzelfallhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitshilfe
Länderschwerpunkte
Albanien, Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Deutschland, Ghana, Kamerun, Kasachstan, Kenia, Peru, Tansania
Tätigkeitsfelder
Das DBHW unterstützt hilfsbedürftige Blinde und Sehbehinderte insbesondere in Deutschland und in Afrika. In Deutschland liegt der Schwerpunkt bei der Förderung der Teilhabe am öffentlichen Leben, insbesondere im Bereich von Kultur und Sport. In Afrika leistet der Verein materielle Unterstützung Sehgeschädigter in Notlagen, beschafft Blindenhilfsmittel und finanziert Augenoperationen. Zur Verbesserung der Infrastruktur für blinde und sehgeschädigte Menschen unterstützt das DBHW die Errichtung von Blinden- und Sehbehindertenschulen und hilft beim Aufbau und bei der Einrichtung von Augenkliniken.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2019 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 1.515.725,47 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 1.180.897,46 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Dem Deutschen Blindenhilfswerk e.V., Duisburg, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.