Gegen NOMA – PARMED e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe

Länderschwerpunkte

Burkina Faso, Deutschland

Tätigkeitsfelder

Gegen NOMA - PARMED e.V. setzt sich für die nachhaltige Bekämpfung der Kinderkrankheit Noma in Burkina Faso ein. Der Schwerpunkt liegt auf Präventionsprogrammen in Partnerschaft mit dem burkinischen Gesundheitsministerium. Diese beinhalten die Ausbildung von einheimischen Gesundheitsagenten, traditionellen Heilern sowie Mitgliedern lokaler Vereine für die Prävention, Frühdiagnose und Behandlung der Krankheit. Durch breit angelegte Sensibilisierungskampagnen wurden bisher mehrere hunderttausend Einwohner:innen der Sahel-Region in den verschiedenen Landessprachen über Noma und seine Ursachen aufgeklärt. Müttern vermittelt der Verein in Aufklärungssitzungen Kenntnisse über Kleinkind- bzw. Mangelernährung, Mund- und Zahnhygiene, die Früherkennung und Symptome der Krankheit. Zudem wurde ein gemeindebasiertes Forschungs- und Überwachungssystem eingerichtet, um Fälle von Noma und anderen Mund- und Gesichtskrankheiten in der Sahel-Region erkennen und entsprechende Behandlungen ermöglichen zu können. Gegen Noma plant, seine Aktivitäten auf andere Landesregionen (seit 2024 die Region Centre-Sud) auszuweiten, um die Kapazitäten von Gesundheitspersonal in der Prävention, Pflege und Überwachung von Noma auf nationaler Ebene zu stärken. Weiterhin unterstützt der Verein mehrere Gesundheitsstationen sowie eine Universität in Burkina Faso (Medizin-Stipendien) und kümmert sich um die medizinische Versorgung von akuten Noma-Fällen.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 605.487,12 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 155.799,40 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: angemessen

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Gegen NOMA - PARMED e.V., Kempten (Allgäu), wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.gegen-noma.de

E-Mail
info@gegen-noma.de

Telefon
0831-2539358

Fax
0831-2539378

Anschrift
Oberstdorfer Straße 7
87435 Kempten (Allgäu)

Spendenkonten

IBAN: DE96510800600013944001
BIC: DRESDEFF510
Commerzbank

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
2008

Sitz der Organisation
Kempten (Allgäu)

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
unabhängig

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Mitglieder/Gesellschafter
28 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
hauptamtlich: 2
ehrenamtlich: 5

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 16.04.2025
Nach oben scrollen