Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe
Länderschwerpunkte
Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Griechenland, Guinea, Guinea-Bissau, Jemen, Palästinensische Gebiete, Somalia, Tansania
Tätigkeitsfelder
Der Verein leistet medizinische Hilfe für erkrankte und verletzte Kinder in Krisengebieten und unterstützt dort den Auf- und Ausbau von Gesundheitseinrichtungen. Qualifizierte Fachärzte fliegen zusammen mit ihren Teams in Krisengebiete und untersuchen, behandeln und operieren Kinder vor Ort in ehrenamtlicher Tätigkeit. Sie leiten einheimische Ärzte und Pflegerinnen in den Einsatzländern bei Operationen, der Nachsorge und Pflege an. Kinder, die nicht vor Ort behandelt werden können, werden nach Deutschland oder Österreich ausgeflogen und nach einer Genesungsphase in ihr Heimatland zurückgeführt.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2018 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 953.592,41 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 738.291,43 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | vertretbar |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
HAMMER FORUM e.V. Medizinische Hilfe für Kinder in Krisengebieten, Hamm, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab vertretbar („vertretbar“ = 20% bis 30%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.