Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Tierschutz, Umwelt- und Naturschutz
Länderschwerpunkte
Deutschland
Tätigkeitsfelder
Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich für den Natur-, Umwelt- und Artenschutz ein. Arbeitsschwerpunkte sind der Erhalt der Artenvielfalt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes vom Naturfilmpionier Heinz Sielmann. Ein wesentliches Anliegen der Heinz Sielmann Stiftung ist es, letzte Rückzugsgebiete für die Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Mit dem Kauf großer unzerschnittener Landschaften in Brandenburg erhält und schafft die Heinz Sielmann Stiftung Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Außerdem fördert sie Biotopverbünde zum Beispiel am Bodensee oder entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, damit auf diesen Flächen Tier- und Pflanzenbestände sich frei vom wirtschaftlichen Nutzungsdruck erholen und verschwundene Arten zurückkehren können. Die Naturlandschaften der Stiftung sind zu Fuß, mit dem Rad oder auch per Kutschfahrt zu erleben. Auf Gut Herbigshagen bei Duderstadt bietet das Umweltbildungsteam das Natur-Erlebnisprogramm „Tage voller Vielfalt“ an.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2021 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 12.132.002,66 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 8.182.720,48 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | vertretbar |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Der Heinz Sielmann Stiftung, Duderstadt, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Die Stiftung ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt die Stiftung wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab vertretbar („vertretbar“ = 20% bis 30%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.