Arbeitsschwerpunkte
Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Familienfürsorge, Frauenförderung, Kinder- und Jugendhilfe, Völkerverständigung
Länderschwerpunkte
Bosnien und Herzegowina
Tätigkeitsfelder
Der Verein unterstützt die Kinderarche Sarajevo, deren Hilfsprojekte sich insbesondere an Kinder in Not und ihre Familien richten. In der Kindertagesstätte bietet die Kinderarche eine pädagogische Betreuung für Kindergarten- und Schülergruppen an. Die Vorschulkinder werden dabei auf ihre Einschulung vorbereitet, für die Schulkinder wird Nachhilfe- und Computerunterricht angeboten und arbeitslose Frauen können vor dem Hintergrund der Hilfe zur Selbsthilfe Handarbeitskurse besuchen. Psychologische sowie logopädische Behandlungen gehören ebenfalls zum Angebot der Kinderarche. Darüber hinaus leistet die Organisation im Rahmen eines Familienunterstützungsdienstes Hilfe für die Familien der in der Kinderarche betreuten Kinder. Sie erhalten neben einer psychosozialen Unterstützung insbesondere Lebensmittel- und Hygienepakete, Kleidung, Schuhe und Hausrat. Die Hilfe des Vereins richtet sich auch an bedürftige ältere Menschen. Um den interkulturellen Austausch zu fördern, organisiert Herz und Hand für Kinder in Not e.V. regelmäßig Begegnungsreisen nach Deutschland.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2024 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 281.161,05 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 29.461,05 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Herz und Hand für Kinder in Not e.V., Schwabach, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Vergütungen (trifft nicht zu).
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar
dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.