Arbeitsschwerpunkte
Altenhilfe, Bildung, Gesundheitshilfe
Länderschwerpunkte
Deutschland
Tätigkeitsfelder
Die Gesellschaft betreibt ein Hospiz für schwerstkranke und sterbende Menschen in Münster. Die Aufnahme erfolgt auf eigenen Wunsch. Der Fort- und Weiterbildungsbereich (Akademie) des Johannes-Hospizes wendet sich insbesondere an Fachkräfte im medizinisch-pflegerischen Bereich. Des Weiteren bildet die Organisation ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für ihre Aufgabe in der Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen aus. Sie unterhält einen ehrenamtlichen ambulanten Hospizdienst und führt Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Sterben und Tod durch.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2023 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 2.933.268,03 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 916.158,29 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Der Johannes-Hospiz Münster gGmbH, Münster, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Die Organisation ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt die Gesellschaft wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und hinreichend umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.