Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Frauenförderung, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderpatenschaft, Völkerverständigung
Länderschwerpunkte
Brasilien, Deutschland
Tätigkeitsfelder
Kinder in Rio e.V. unterstützt in Brasilien Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Organisation hat vor Ort Familienzentren und Angebote offener Jugendarbeit sowie ergänzende Einrichtungen aufgebaut, z.B. eine Farm, eine Gesundheitsstation, Kindertagesstätten, Gemeinschaftszentren und eine betreute Wohneinrichtung für Jugendliche. Die Projekte werden mit finanzieller und fachlicher Unterstützung des deutschen Vereins von der brasilianischen Partnerorganisation „Aldeia da Criança Alegre“ betrieben. Neben dem Unterhalt der Familienzentren und o.g. Einrichtungen unterstützt Kinder in Rio e.V. auch verschiedene andere Initiativen. Dazu zählen insbesondere die Tagesbetreuung für Klein- und Schulkinder, Kinder- und Familienhilfen in den bedürftigen Gemeinden, offene Kurse im Bereich der Berufsfindung und Berufsvorbereitung sowie die Reintegration und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihre Ursprungsfamilien. In Deutschland leistet der Verein entwicklungspolitische Informationsarbeit, beispielsweise durch Diavorträge in Kindergärten, Schulen und Pfarrgemeinden, Theater- und Musikspiel sowie Aktionsmaterialien (Gottesdienstvorschläge, Märchensammlung, Koch- und Backrezepte etc.).
Finanzen
Bezugsjahr: | 2018 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 359.751,76 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 352.444,76 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Kinder in Rio e.V., Oberhausen, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren überwiegend klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10 % bis unter 20 %). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.