kinder unserer welt – initiative für notleidende kinder e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Frauenförderung, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderpatenschaft

Länderschwerpunkte

Äthiopien, Deutschland, Südafrika

Tätigkeitsfelder

kinder unserer welt - initiative für notleidende kinder e.V. fördert in Kooperation mit einheimischen Partnerorganisationen verschiedene Projekte in Äthiopien und Südafrika. Das besondere Augenmerk liegt darauf, die Lebenssituation für Frauen, Kinder und Jugendliche zu verbessern. So unterstützt der Verein in Äthiopien ein Mutter-Kind-Gesundheitscenter, ein Ausbildungsprogramm für junge Frauen und Mütter sowie ein Straßenkinderprojekt. In Südafrika finanziert der Verein die Unterbringung und Pflege HIV-infizierter Waisenkinder, das Vorschulprogramm für Kinder und die Nachmittagsbetreuung für Schüler im „Ubuhle Care & Development Center“ sowie ein angeschlossenes Jugendzentrum. Für die Kinder in der Ubuhle-Bildungseinrichtung bestehen beim deutschen Verein Patenschaften. Im Inland ermöglicht kinder unserer welt - initiative für notleidende kinder e.V. die Beratung und Betreuung von Paaren, die ein ausländisches Kind adoptieren möchten oder bereits ein oder mehrere Kinder adoptiert haben. Hierzu arbeitet der Verein mit dem Evangelischen Verein für Adoptions- und Pflegekindervermittlung Rheinland e.V. , einer staatlich anerkannten Adoptionsvermittlungsstelle, zusammen. Auch ermöglicht er durch regelmäßig organisierte Treffen einen aktiven Austausch und die Vernetzung von Adoptivfamilien.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 273.400,56 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 265.988,36 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: niedrig

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

kinder unserer welt - initiative für notleidende kinder e.V., Würzburg, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Vergütungen (trifft nicht zu)
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.kinderunsererwelt.de

E-Mail
buero@kinderunsererwelt.de

Telefon
02181-499506

Fax
03212-1090505

Anschrift
c/o Josef Rudolph, Beethovenstraße 10
41363 Jüchen

Spendenkonten

IBAN: DE21790900000105314100
BIC: GENODEF1WU1
Volksbank Raiffeisenbank Würzburg

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1987

Sitz der Organisation
Würzburg

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
unabhängig

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Mitglieder/Gesellschafter
552 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
ehrenamtlich: 40

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 25.04.2025
Nach oben scrollen