Kinderhilfswerk Eine Welt e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Behindertenhilfe, Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechte

Länderschwerpunkte

Argentinien, Deutschland, Indien, Mali, Nepal, Ruanda, Sri Lanka, Südafrika, Ukraine, Uruguay

Tätigkeitsfelder

Das Kinderhilfswerk Eine Welt e.V. fördert überwiegend Projekte in Mali und Nepal. In Mali wurden vor allem Gesundheitszentren (Mutter-Kind-Zentren) errichtet, unter anderem mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Mit dem Bau und Unterhalt der Gesundheitszentren verfolgt das KHW Eine Welt das Ziel, die Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung, insbesondere die der Frauen und Kleinkinder, zu verbessern. Neben medizinischen Behandlungen werden Mütter im Gesundheits-, Hygiene- und Ernährungsverhalten sowie zum Thema Familienplanung beraten. Die Gesundheitszentren werden nach Fertigstellung den jeweiligen Kommunen vor Ort übereignet. In Nepal fördert das KHW Eine Welt den Neubau und die Renovierung von Schulgebäuden, die Installierung von Sanitäranlagen sowie die Ausstattung mit Büchern und Unterrichtsmaterialien. Auch in anderen Ländern unterstützt der Verein Waisenhäuser, Kindertagesstätten, ein Behindertenzentrum und Maßnahmen für Straßenkinder.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 667.623,39 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 391.060,35 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: angemessen

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Dem Kinderhilfswerk Eine Welt e.V., Hamburg, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.khw-eine-welt.de

E-Mail
info@khw-eine-welt.de

Telefon
040-2279996

Fax
040-22717015

Anschrift
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg

Spendenkonten

IBAN: DE40200100200266804206
BIC: PBNKDEFF200
Postbank (Giro)

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1975

Sitz der Organisation
Hamburg

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
unabhängig

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Mitglieder/Gesellschafter
31 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
hauptamtlich: 9

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 25.04.2025
Nach oben scrollen