Arbeitsschwerpunkte
Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe
Länderschwerpunkte
Äthiopien, Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Deutschland, Indien, Indonesien, Irak, Jemen, Jordanien, Mali, Nigeria, Pakistan, Ruanda, Sri Lanka, Südafrika, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Tschad, Tunesien, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Tätigkeitsfelder
OXFAM DEUTSCHLAND e.V. leistet im Rahmen des internationalen Verbundes in rund 25 Ländern Nothilfe und fördert Entwicklungsprojekte. Der Verein entsendet selbst kein Personal für langfristige Einsätze in Programmländer. Die Projekte werden über Länderbüros und Partnerorganisationen vor Ort umgesetzt. Zudem betreibt OXFAM DEUTSCHLAND entwicklungspolitische Lobby-, Kampagnen- und Bildungsarbeit und tritt etwa für gerechtere internationale Handelsbedingungen und ein Verbot von Landminen ein. Zur Unterstützung seiner Arbeit hat die Organisation als alleinige Gesellschafterin die OXFAM Deutschland Shops gGmbH gegründet. Ziel und Zweck der Tochtergesellschaft ist es, durch den Verkauf von gebrauchten Sachen Mittel für die Bekämpfung von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und Leiden in der Welt zu beschaffen. Dazu betreibt die gemeinnützige GmbH in Deutschland verschiedene Shops, in denen sich mehr als 3.000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen engagieren. Die Gewinne der Gesellschaft werden zur Ausweitung der Ladenkette und zur Ausschüttung an OXFAM DEUTSCHLAND e.V. verwendet.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2019 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 29.591.274,18 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 4.944.351,23 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
OXFAM DEUTSCHLAND e.V., Berlin, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.