Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Entwicklungszusammenarbeit
Länderschwerpunkte
Gambia, Madagaskar, Tansania
Tätigkeitsfelder
Die Stiftung Sabab Lou fördert in Gambia ein landwirtschaftliches Ausbildungsprojekt für junge Gambierinnen und Gambier. Die duale Ausbildung mit Fokus auf Gemüsebau, Geflügel- und Viehhaltung, Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte und Betriebswirtschaft ist integriert in einen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb. Kontinuierlich laufen zwei um ein Jahr versetzte zweijährige Ausbildungsgänge mit jeweils bis zu 40 Auszubildenden. Die Jugendlichen sind im Camp untergebracht, wo sie leben, lernen und arbeiten. Aufgrund der Außenwirkung der gambischen Ausbildungsstätte, die als Kompetenzzentrum wahrgenommen wird, berät die Stiftung Sabab Lou Organisationen bei der Planung und Implementierung des gambischen Ausbildungskonzepts in anderen Projekten (Agrar-Consulting). Dabei bezieht sie die gambische Partnerorganisation aktiv in den Wissenstransfer mit ein.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2023 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 271.897,64 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 53.448,97 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Der Stiftung Sabab Lou, Stuttgart, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Die Stiftung ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt die Stiftung wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.