Arbeitsschwerpunkte
Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsfürsorge
Länderschwerpunkte
Gambia, Ghana
Tätigkeitsfelder
Die Stiftung Sabab Lou fördert landwirtschaftliche Projekte in Gambia und Ghana. Sie unterstützt Jugendliche und kleinbäuerliche Familien darin, Gemüse und Getreide produktiver und damit profitabel anzubauen. Dazu werden die Menschen ausgebildet und in Gemüse- und Felderwirtschaft wie auch in betriebswirtschaftlichen Belangen geschult. Seit 2019 implementiert die Organisation ein Arbeits- und Ausbildungsprogramm für arbeitslose Jugendliche und zurückgeführte Migranten in Gambia. Ziel der Stiftung ist es, das landwirtschaftliche Engagement der Menschen zu einer verlässlichen Einkommensquelle zu machen. Die Stiftung arbeitet in Gambia und Ghana mit den Organisationen Rural Development Organization (RDO), Farafenni/Gambia, und Farming Development Organization, Chereponi/Ghana, zusammen.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2021 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 448.440,63 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 83.368,44 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | angemessen |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Der Stiftung Sabab Lou, Stuttgart, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Die Stiftung ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt die Stiftung wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.