Tearfund Deutschland e.V.

Arbeitsschwerpunkte

Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Flüchtlingsfürsorge, Katastrophenhilfe

Länderschwerpunkte

Burundi, Deutschland, Irak, Jemen, Pakistan, Somalia, Südsudan, Syrien, Türkei, Zentralafrikanische Republik

Tätigkeitsfelder

Tearfund Deutschland e.V. ist eine international tätige Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und entwicklungsorientierte Nothilfe. Sie ist selbständiger Teil der Tearfund Familie, einem weltweiten Netzwerk christlicher Werke der Entwicklungszusammenarbeit. Tearfund Deutschland setzt sich besonders für Menschen in krisengeschüttelten Ländern des Mittleren und Nahen Ostens sowie in Afrika ein. Die thematischen Schwerpunkte der Projektaktivitäten des Vereins liegen neben der Nothilfe vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung, WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene), Ernährungssicherung sowie Friedensförderung. Zur Umsetzung der Projekte verfügt der Verein zum Teil über feste Standorte mit eigenen Mitarbeitern, zum Teil erfolgt die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern oder Organisationen des Tearfund-Verbandes.

Finanzen

Bezugsjahr: 2023
Gesamteinnahmen: 4.999.608,20 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 345.543,95 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: niedrig

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Tearfund Deutschland e.V., Berlin, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.tearfund.de

E-Mail
info@tearfund.de

Telefon
030-54975210

Anschrift
Müllerstraße 61a
13349 Berlin

Spendenkonten

IBAN: DE66370205000008636600
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1997

Sitz der Organisation
Berlin

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
christlich

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Mitglieder/Gesellschafter
9 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
hauptamtlich: 24
ehrenamtlich: 9

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Vorsitzende des Vorstands: Senatorin Cansel Kiziltepe
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 01.07.2025
Nach oben scrollen