Arbeitsschwerpunkte
Behindertenhilfe, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Frauenförderung, Gesundheitshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderpatenschaft, Umwelt- und Naturschutz
Länderschwerpunkte
Togo
Tätigkeitsfelder
TOGO - Neuer Horizont e.V. engagiert sich in dem westafrikanischen Land in unterschiedlicher Weise. So hat der Verein in Atakpamé, einer im Landesinneren gelegenen Stadt, mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Krankenstation mit Brunnen, Apotheke, Labor und ein Schwesternwohnheim errichtet. Die Krankenstation wurde anschließend den Steyler Missionsschwestern übertragen. Die Schwesternschaft betreut auch die Abwicklung des Patenschaftsprogramms. Mit den Patenschaftsgeldern wird benachteiligten Kindern der Schulbesuch ermöglicht (Finanzierung von Schulmaterialien, Schulkleidung und Mittagessen). Ein weiteres Projekt der Organisation, ebenfalls mit Förderung des BMZ, war der Bau einer Mutter-Kind-Klinik mit Krankenstation in Hanyigba-Duga, einem in den Bergen gelegenen Ort nahe der Grenze zu Ghana. Die Leitung der Klinik hat die Organisation dem Orden der Katharinenschwestern übertragen. Andere Aktivitäten des Vereins in Togo sind insbesondere die Errichtung eines Kindergartens und einer Grundschule, der Bau von Brunnen, Sachspendentransporte in das Land sowie die Vermittlung von Freiwilligendiensten.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2019 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 189.761,67 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 100.985,87 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
TOGO - Neuer Horizont e.V., Hamminkeln, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Vergütungen (trifft nicht zu).
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.