Weltnotwerk e.V. – Solidaritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB)

Arbeitsschwerpunkte

Bildung, Bildungs- und Kampagnenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Frauenförderung, Kinder- und Jugendhilfe, Menschenrechte, Völkerverständigung

Länderschwerpunkte

Brasilien, Deutschland, Guatemala, Kamerun, Kenia, Madagaskar, Nicaragua, Peru, Sri Lanka, Tansania, Uganda

Tätigkeitsfelder

Wesentliche Zielsetzung des Vereins ist es, in Afrika, Asien und Lateinamerika christliche Arbeitnehmerorganisationen zu unterstützen. Die Fördermaßnahmen orientieren sich an dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ und umfassen vor allem die Bildung und Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die Schaffung von zukunftsträchtigen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, Existenzgründungen, den Aufbau von Genossenschaften sowie die Trägerstrukturförderung. Darüber hinaus unterstützt der Verein die ländliche Entwicklung sowie den Aufbau von fairen Handelsstrukturen. Außerdem fördert der Verein die Vertretungs- und Bildungsmöglichkeiten von Arbeitnehmern in vielen Ländern und arbeitet hierbei auch mit der Weltbewegung christlicher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (WBCA) zusammen. Bildungsseminare und die Stärkung der kontinentalen Strukturen der WBCA sind hier vorrangige Aufgaben.

Finanzen

Bezugsjahr: 2020
Gesamteinnahmen: 789.077,81 EUR
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: 613.456,18 EUR
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: angemessen

Einschätzung durch das DZI Hilfetext

Dem Weltnotwerk e.V. – Solidaritätsaktion der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB), Köln, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.

Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:

1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab angemessen („angemessen“ = 10% bis unter 20%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemein-
nützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.

Kontakt

Website
www.weltnotwerk.org

E-Mail
info@weltnotwerk.de

Telefon
0152-59818047

Anschrift
Bernhard-Letterhaus-Straße 26
50670 Köln

Spendenkonten

IBAN: DE80370601930016151025
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr
1960

Sitz der Organisation
Köln

Rechtsform
Verein

Weltanschauliche Ausrichtung
katholisch

Organisation

Leitungsorgan
Vorstand

Geschäftsführung
Norbert Steiner

Mitglieder/Gesellschafter
25 stimmberechtigte Mitglieder

Anzahl Mitarbeiter Hilfetext
hauptamtlich: 3
ehrenamtlich: 40

Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen - Stiftung bürgerlichen Rechts
Träger: Senat von Berlin, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesarbeits-
gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, Deutscher Städtetag

Stellv. Vorsitzender des Vorstands: Dr. Ilja Nothnagel
Geschäftsführung: Burkhard Wilke
Bernadottestraße 94
14195 Berlin
Tel.: 030/83 90 01-0
Fax: 030/83 90 01-85
www.dzi.de
sozialinfo@dzi.de
Ausdruck vom 24.03.2023
Nach oben scrollen