Arbeitsschwerpunkte
Altenhilfe, Behindertenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Flüchtlingsfürsorge, Gesundheitshilfe, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Religion
Länderschwerpunkte
Deutschland, Griechenland, Indien, Republik Moldau, Tansania
Tätigkeitsfelder
Wort & Tat leitet den Großteil seiner Mittel an die AMG India International weiter. Diese unterhält in verschiedenen Regionen Indiens Schulen, Berufsbildungszentren, Altenheime, Bibelschulen, medizinische Einrichtungen, Sozialstationen und Lepradörfer. Die indische Organisation führt auch Evangelisationsveranstaltungen durch. Darüber hinaus fördert der Verein in Zusammenarbeit mit der indischen Regierung Projekte zur Bekämpfung von Kinderarbeit. In diesem Rahmen wirbt Wort & Tat auch um sogenannte Klassenpatenschaften. In Tansania engagiert sich der Verein maßgeblich in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Landwirtschaft. Außerdem unterstützt er in Griechenland die Hellenic Ministries, Athen, unter anderem in ihren missionarischen Aktivitäten sowie auf dem Gebiet der Flüchtlingsfürsorge. In der Republik Moldau finanziert er ein diakonisch-medizinisches Zentrum. In Dortmund unterstützt Wort & Tat den gemeinnützigen Verein Stern im Norden e.V. als Träger einer Einrichtung für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2019 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 12.771.423,96 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 1.675.423,96 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Wort & Tat, Allgemeine Missions-Gesellschaft e.V., Essen-Borbeck, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden hinreichend nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.