Arbeitsschwerpunkte
Altenhilfe, Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Familienfürsorge, Flüchtlingsfürsorge, Gesundheitshilfe, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Religion
Länderschwerpunkte
Deutschland, Griechenland, Republik Moldau, Tansania
Tätigkeitsfelder
Wort & Tat unterstützt langfristig angelegte Hilfen für Menschen in verschiedenen Regionen der Welt. Der deutsche Verein entsendet dabei keine eigenen Fachkräfte in die verschiedenen Länder, sondern er arbeitet mit selbständigen, ortsansässigen Kooperationspartnern zusammen. Diesen wird die Verantwortung für die Umsetzung der Projekte übertragen. Wort & Tat berät die Partnerorganisationen, begleitet und prüft ihre Arbeit und ist Ansprechpartner, wenn neue Projekte umgesetzt werden sollen. Zu den konkreten Förderschwerpunkten gehören Bildungsangebote, medizinische Behandlungen für Menschen mit geringem Einkommen, die Unterstützung von Angeboten sozial-diakonischer Einrichtungen wie zum Beispiel Lebensmittelausgaben, kostenlose Mahlzeiten, Milchspeisungen für Kleinkinder, Kleiderkammern und Begegnungsstätten, aber auch seelischer Beistand. Darüber hinaus leistet Wort & Tat Not- und Katastrophenhilfe und engagiert sich beispielsweise für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. In Dortmund unterstützt Wort & Tat den gemeinnützigen Verein Stern im Norden e.V. als Träger einer Einrichtung für die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Finanzen
Bezugsjahr: | 2023 |
---|---|
Gesamteinnahmen: | 6.648.850,14 EUR |
Davon Sammlungseinnahmen Hilfetext: | 1.463.849,57 EUR |
Anteil Werbe- und Verwaltungskosten Hilfetext: | niedrig |
Einschätzung durch das DZI Hilfetext
Wort & Tat, Allgemeine Missions-Gesellschaft e.V., Essen, wurde das DZI Spenden-Siegel zuerkannt. Der Verein ist förderungswürdig.
Die sieben Spenden-Siegel-Standards erfüllt der Verein wie folgt:
1. Die Organisation leistet satzungsgemäße Arbeit.
2. Leitung und Aufsicht sind angemessen strukturiert, klar voneinander getrennt und werden wirksam wahrgenommen.
3. Werbung und Öffentlichkeitsarbeit informieren klar, wahr, sachlich und offen.
4. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach DZI-Maßstab niedrig („niedrig“ = unter 10%). Die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes wird überprüft, und die Ergebnisse werden dokumentiert und veröffentlicht.
5. Die von der Organisation gezahlten Vergütungen berücksichtigen den Status der Gemeinnützigkeit, die Qualifikation, das Maß an Verantwortung und den branchenüblichen Rahmen.
6. Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage werden nachvollziehbar dokumentiert und angemessen geprüft.
7. Die Organisation berichtet offen und umfassend über ihre Arbeit, Strukturen und Finanzen.