Im Rahmen der täglichen Literaturdokumentation prüfen wir die fachliche Relevanz der einzelnen Beiträge für die DZI SoLit und vergeben pro Artikel bis zu 10 Deskriptoren, …
Die DZI SoLit ist eine Fachdatenbank für Literatur, die sich ganz speziell dem Themenbereich der Sozialen Arbeit widmet. Bereits seit 1979 dokumentieren wir relevante Publikationen, …
Sie möchten eine Lizenz für die DZI SoLit? Bibliotheken und andere Institutionen erhalten gegen eine pauschale Jahresgebühr einen Zugang zur DZI SoLit. Damit ermöglichen Sie …
Die Soziale Arbeit, 1951 gegründet, ist eine unabhängige wissenschaftliche Fachzeitschrift für Entwicklungen im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie gehört zu den wichtigsten Publikationsmedien ihres Fachgebietes …
Untersuchungen zum Spendenverhalten In dieser Veröffentlichung werden die Beiträge der vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung veranstalteten Tagung im Oktober 2008 „Motive, …
Mit der Schriftenreihe Soziale Arbeit SPEZIAL bietet das DZI ein weiteres Forum für Schwerpunktthemen. Die Reihe „Soziale Arbeit SPEZIAL“ ist unabhängig vom monatlichen Erscheinungsrhytmus unserer …
Kinderpatenschaften, Selbstverpflichtung und weitere Spannungsfelder Inhalt Vorwort Ingrid Stahmer Ethik,Transparenz,Vertrauen Die„Zauberworte“des Fundraisings Burkhard Wilke Begeistern – Nehmen – Geben Bausteine einer Ethik des Fundraisings Andreas Lob-Hüdepohl Angewandte Ethik in der …
Mit dem Spenden-Almanach veröffentlicht das DZI jährlich einen Bericht zum Spendenwesen in Deutschland. Er gibt einen Überblick über das aktuelle Geschehen auf dem Spendenmarkt, enthält …
Wir freuen uns über Manuskripte aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Zur Einreichung von Manuskripten für die Fachzeitschrift Soziale Arbeit bitten wir Sie, auf …
Spendenbericht Deutschland 2010 Mit dem „Spendenbericht Deutschland 2010“ hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) heute eine aktuelle und neuartige Bestandsaufnahme des Spendenverhaltens hierzulande …
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie “Akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der notwendigen Cookies zu. In den Einstellungen können Sie vorher zusätzliche Cookies zulassen, die uns helfen, die Nutzerfreundlichkeit beim Navigieren durch die Seiten zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit beim Navigieren durch die Seiten zu verbessern. Die notwendigen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und sind für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website notwendig. Zusätzlich werden auch Cookies verwendet, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Das sind Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind, die uns aber Daten liefern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Cookies werden nur verwendet, wenn Sie der Verwendung zustimmen.