Ihre Suche ergab 8 Treffer
Zum Öffnen der ausführlichen Ansicht klicken Sie bitte auf den Namen des Eintrags.
„Ich bin froh, dass ich hier schlafen darf“
Knochenentzündung oder Noma, das sind Krankheiten, die wir in Deutschland kaum kennen – aber behandeln können! Ein Bericht über Hilfen für verletzte und schwer erkrankte …
Antworten auf die Krise – Klimaschutz in Deutschland
Klimawandel, Corona, Ukrainekonflikt, Gaskrise machten klar: Es ist höchste Zeit, klimaneutral zu werden und die Umwelt zu schützen. Doch wie nehmen Umweltorganisationen die Entwicklungen der …
Hilfe für die Ukraine
Der Schock ist groß: Es herrscht wieder Krieg, mitten in Europa. Doch auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft ist enorm. Zahlreiche Organisationen sind zur Stelle, helfen …
Nach dem Hochwasser – wie geht es weiter?
Starkregen, steigende Wasserpegel und Bäche, die sich in reißende Flüsse verwandelten und zu verheerenden Überflutungen auswuchsen, bei denen 184 Menschen ihr Leben verloren: Das Hochwasser …
Afghanistan – zwischen Hoffen und Bangen
Seit dem überstürzten Abzug der westlichen Staaten versinkt das Land im Chaos, die Not ist groß, die Angst ebenso. Umso wichtiger ist die Arbeit der …
Artenschutz – der Kampf um die Vielfalt
In den letzten Jahren ist in Deutschland das Bewusstsein in der Bevölkerung gewachsen, dass die Artenvielfalt geschützt werden muss. Diverse Volksbegehren machten Schlagzeilen, etwa unter …
Frauen sind die weltbesten Teamplayer
In Ländern, die humanitäre Hilfe benötigen, sind Mädchen und Frauen ärmer, öfter von Bildungsangeboten ausgeschlossen als Männer und trotzdem erfolgreicher. Weil sie für ihre Zukunft …
Klimaschutz – was tun?
Brennende Regenwälder, eine sich rasant verringernde Artenvielfalt der Tiere und ein drohender Klima-Kollaps: Diese Probleme fordern die Menschen weltweit heraus. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, …